![]() |
Dario GamboniProfessor für Kunstgeschichte |
Aufenthalt
Januar 2013
Juli 2014
Forschungsprojekt
The Museum as Experience. Artist’s and Collector’s Museum
Das Forschungsprojekt widmet sich dem Künstler- bzw. Sammlermuseum als Denkmal, Gesamtkunstwerk und hybridem Ort der Erfahrung im Spannungsfeld von Gründern, Kuratoren und Besuchern.
Forschungsschwerpunkte
- Moderne und zeitgenössische Kunst
- Ikonoklasmus
- Visuelle Ambiguität und Mehrdeutigkeit
- Odilon Redon, Paul Gauguin
- Kunst und Raum
Publikationen
The Listening Eye. Taking Notes after Gauguin / Das hörende Auge. Aufzeichnungen nach Gauguin, documenta 13 Kassel, Ostfildern: Hatje/Cantz 2011.
The Brush and the Pen. Odilon Redon and Literature, Chicago und London: University of Chicago Press, 2011.
The Underground and the Virgin of Guadalupe. Contexts for la Virgen del Metro, Mexico City 1997–2007, in: Anales del Instituto de Investigaciones Estéticas, Jahrgang 31, Heft 95, 2009, S.119-153.
Hodler et les symbolismes, in: Ferdinand Hodler. Die Forschung – Die Anfänge – Die Arbeit – Der Erfolg – Der Kontext, hg. v. Oskar Bätschmann, Matthias Frehner und Hans-Jörg Heusser, Zürich: SIK-ISEA 2009, S. 249-262.
Potential Images. Ambiguity and Indeterminacy in Modern Art. London: Reaktion Books 2002.
The Destruction of Art. Iconoclasm and Vandalism since the French Revolution, New Haven / London: Reaktion Books 1997.
KontaktDario GamboniKolleg-Forschergruppe BildEvidenz Arnimallee 10 |