![]() |
Martin SeelProfessor of Philosophy |
In Residence
January 2015
Research Project
Das aktuelle Forschungsprojekt untersucht das spannungsreiche Verhältnis von Fotografie und Film, insbesondere mit Blick auf ihr realistisches bzw. anti-realistisches Potential und ihre Beziehung zu den übrigen Bildkünsten.
Research Interests
- Theoretische Philosophie
- Praktische Philosophie
- Ästhetik der Natur und der Künste (insbesondere der Fotografie und des Films)
- innerhalb des Exzellensclusters “Herausbildung normativer Ordnungen”: Quellen moralischer Normativität, Rechtfertigungsnarrative (gegenwärtiges Kino), Gewalt und Gesetz im Kino
Publications
Aktive Passivität. Über den Spielraum des Denkens, Handelns und anderer Künste, Frankfurt a.M.: S. Fischer 2014.
Die Künste des Kinos, Frankfurt a.M: S. Fischer 2013.
111 Tugenden, 111 Laster. Eine philosophische Revue, Frankfurt a.M.: S. Fischer 2011.
Theorien, Frankfurt a.M.: S. Fischer 2009.
Die Macht des Erscheinens. Texte zur Ästhetik, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2007.
Paradoxien der Erfüllung. Philosophische Essays, Frankfurt a.M.: S.Fischer 2006.
Adornos Philosophie der Kontemplation, Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2004.
Ästhetik des Erscheinens, München: Carl Hanser Verlag 2000.
ContactMartin SeelCenter for Advanced Studies BildEvidenz Arnimallee 10 |